«da sind mer ...»

Aus dem Turnverein Herisau-Säge wurde im Jahr 1932 mit dem Namen „Jodel-Doppel-Quartett des TV Herisau-Säge“ diese Gesangsformation gegründet. Es wirkte wahrlich etwas befremdend, dass die Appenzeller damals im Berner-Chüejermutz und mit „Flieger“ ihre ersten öffentlichen Auftritte bestritten. Fehlendes Geld und die Kriegsjahre waren einer Anschaffung der damals schon recht teuren Appenzellertracht hinderlich und der Mutz war ja allgemein als „Jodlergwand“ ein Begriff. Zudem hatten diese Turner-Jodler ihre meisten Auftritte innerhalb des herkömmlichen Turnvereins.

Doch so ganz wohl war es ihnen scheinbar im „fremden Gewand“ nicht. So entschloss man sich im Jahre 1939 für insgesamt 250 Franken 12 gelbe „Schlotten“ anzuschaffen. Noch heute gehören diese wärmenden Jacken zur aktuellen Kurzarmtracht; ja, sie waren eigentlich während vielen Jahren so etwas wie das Markenzeichen des Jodlerklubs Herisau-Säge.

Den Protokollen darf aber entnommen werden, dass der Jodlerklub Herisau-Säge das überlieferte Liedgut und das Brauchtum äusserst sorgsam pflegte. Geprägt durch gute Jodler, ausgewiesene Dirigenten und sehr initiative Präsidenten war dem Klub in all den Jahren sehr grosser Erfolg beschieden. Innerhalb von 77 Jahren wirkten nur gerade vier – und dazu noch vorzügliche - Dirigenten. Aber auch die Präsidenten standen dem in Nichts nach. Nur gerade drei Präsidenten verteilen sich auf die vergangenen 50 Vereinsjahre…!

Diese Kontinuität und die dadurch auch hohe gesangliche Qualität verlieh dem Klub im wahrsten Sinne des Wortes Flügel. Auftritte auf allen Kontinenten der Erde waren die Folge davon und auch auf heimatlichem Boden wurde man auf die „gwerigen“ Appenzeller aufmerksam. Auftritte am Unspunnenfest, an der Berner-Jodler-Matineé und auch am Bremgartenkonzert sind ebenso positiv zu erwähnen wie die verschiedensten Fernsehauftritte. Solche wirkliche Glanzpunkte der Vereinsgeschichte erarbeiteten sich die „Sägler“ mit nahezu lückenlos erreichten Höchstnoten an den Unterverbands- und Eidgenössischen Jodlerfesten.

Erfahren Sie mehr zu unserer Geschichte aus unserem Festführer zum 75 jährigen Bestehen.

das ist unser vorstand

 

David Stricker
David StrickerPräsident
Hans Meier
Hans MeierKassier
Patrick Egli
Patrick EgliVizepräsident
Urs Steiner
Urs SteinerBeitragskassier
Walter Bösch
Walter BöschAktuar
Bruno Steingruber
Bruno SteingruberMaterialverwalter

bericht zur 89. hauptversammlung november 2022

Und schon gehört ein weiteres Jahr des Jodler Club Herisau Säger der Geschichte an. Am 19. November 2022 hielten wir die 89. Hauptversammlung im Restaurant Kunzenmoos in Herisau ab.

Bei einem schönen Apero und einem genussvollen Glas Wein, wurde die Geselligkeit der Kameraden sehr genossen. Nach der Begrüssung wurde das Jodellied «Z’alp» geschrieben von Willi Valotti angestimmt. Dies war auch für unsere Ehrenmitglieder ein sehr bekanntes Lied. Umso schöner war es, so viele schöne und kräftige stimmen zusammen zu hören. Im Anschluss wurde ein sehr feines Nachtessen genossen.

Nun eröffnete unser Präsident David Stricker den offiziellen Teil der Versammlung. Ein besonderer Gruss galt dem Mitsänger Albert Hersche und unsere Ehrenmitglieder Franz Bischofberger, Ernst Meier, Walter Frischknecht, Werner Aemisegger und Christian Knellwolf.

Dieses Jahr ist mit grosser Freude keinen Austritt zu  verkünden. Urs Steiner wird sein Amt als Beitragskassier abgeben, bleibt aber weiterhin mit viel Herzblut als wertvolles Mitglied und gutem Sängerkamerad dem Club erhalten. David bedankt sich bei Urs für seine immer gute und sehr Zufriedenstellende Arbeit im Vorstand. 

Image


Da es keine Neumitglieder und keine Austritte zu verkünden gab, gehören weiterhin 19 Aktivsänger (davon 5 Ehrenmitglieder) 6 Ehrenmitglieder passiv und ein Ehrendirigent Guido Wettstein zum Klub.

Neu als Vorstandsmitglied wird Hansueli Nessensohn einstimmig gewählt. Er betreut zukünftig auch alle sozialen Medien und hält unsere neue Webseite auf dem aktuellsten Stand.

Alle anderen wurden für ein weiteres Jahr in ihrem Amt bestätigt.

Der Vorstand setzt sich neu folgt zusammen: David Stricker (Präsident), Patrick Egli (Vizepräsident), Walter Bösch (Aktuar), Hans Meier (1.Kassier), Hansueli Nessensohn (Beitragskassier) und Bruno Steingruber (Materialverwalter).

Image


Mit Stolz dürfen wir verkünden, dass unser Präsident nun schon 20 Jahre aktiv im Jodler Club Herisau Säge dabei ist. Patrick Egli bedankt sich bei David Stricker für seine vielen Engagements im Verein. Es ist nicht selbstverständlich solch treue und tatkräftige Mitglieder zu haben.

Auch unser Dirigent Michi Jud wird für 10 Jahre geehrt. Es erfüllt uns mit Stolz ein Kamerad und Freund wie Ihn zu uns zählen zu dürfen. Sein Können und die gute Arbeit werden mit viel Lob von Zuhörer/Innen immer wieder bestätigt.

Die Weihnacht naht und bald werden wieder unsere Adventskonzerte stattfinden:

Samstag, 17.12.2022, Uhr 17:00, ref. Kirche Herisau
Sonntag, 18.12.2022, Uhr 14:00, ref. Kirche Herisau
Montag, 26.12.2022, Uhr 20:00, kath. Kirche St. Antonius, Rothenthurm SZ

Nach speditiver Versammlung schliesst David Stricker die Sitzung um Uhr 23:15.
Es folge nun ein langer Abend, begleitet mit viel Gesang und lachenden Gesichter.

 

Patrick Egli

kontaktperson

Präsident: David Stricker
+41 78 794 90 58
© 2023, Jodlerklub Herisau-Säge

kontaktadresse

Hargarten 209
9063 Stein AR

Anmeldung für Newsletter

Image